Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Kreisstadt Herford]
Herford Radewig
Dieses ist die Beschreibung des Herforder Stadtteil Radewig.
Hausstätten- und Höfeliste
Geschichte
Die Radewig ist mit etwa acht Hektar der flächenmäßig kleinste Stadtteil der Herforder Innenstadt. Er ist umgeben von der Aa und dem Stadtgraben, der als Stadtbefestigung gebaut wurde. Neben dem Stadtgraben verläuft ein Teil der Herforder Wallanlagen, die die gesamte Innenstadt umgeben. Auf dem anderen Ufer des Stadtgrabens befindet sich die Radewiger Feldmark, jenseits der Aa liegt die Altstadt.
Im Laufe des 9. Jahrhunderts bildete sich in der Nachbarschaft des Königshofs Adonhusa und des Reichsstifts Herford eine Kaufmannssiedlung, ein sogenannter Wik. Diese Bezeichnung ist noch heute im Namen „Radewig“ enthalten. Als Rast- und Handelsplatz erlangte diese Kaufmannssiedlung bald große Bedeutung, zumal sie neben dem Wik von Corvey schon in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts als eine der ersten im ganzen Reich das kaiserliche Markt-, Münz- und Zollrecht erhielt. Im Jahre 926 zerstörten die Ungarn sowohl das Stift als auch die Radewig. Mathilde, die Gemahlin König Heinrichs I. sorgte anschließend für einen raschen Wiederaufbau. Aus der Radewig und der später gegründeten Altstadt entstand im 12. Jahrhundert im Schutze des Klosters die Stadt Herford. Um 1170 erfolgte die Verleihung der Stadtrechte. Die Radewig wurde erstmals im Jahre 1290 als „Rodewich“ erwähnt, wobei „Rode“ für roden steht und die Endung „-wig“ Zaun oder umzäuntes Gebiet bedeutet. Am 24. Juli 1638 (im Dreißigjährigen Krieg) wurde die Stadt von einem Großfeuer heimgesucht, das einen Teil der Neustadt und fast die gesamte Radewig zerstörte. Auch die Jakobikirche brannte bis auf das Mauerwerk ab.
Dokumente
Bücher
Karten
Herford Stadt und Feldmark 1826 hf-gen.de / Karten
Besitzstands- und Kulturkarten aus den 1940er von Architekt Richard Schluckebier, Herforder Stadtteile und der Radewig-Feldmark
Herford Radewig und Feldmark in der heutigen Struktur als Stadtteil
Verweise
Stadt- und Kommunalarchiv Herford
Heimatverein Kreis Herford
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@hf-gen.de